Eintönige Ostereier, adé!
Ostereier müssen nicht immer einfarbig in Lebensmittelfarbe getränkt werden. Neben der Eiermalerei mit der ganzen Familie mit Lebensmittelfarben, Pinsels und Markern haben wir noch eine tolle Methode, die garantiert Spaß macht und auf jeden Fall wahre Hingucker-Eier erzeugt: Die Reisfärberei!
So geht's: Du füllst kleine Dosen oder Plastiktüten mit Reis, Buchweizen oder anderen körnigen Lebensmitteln, gibst flüssige Lebensmittelfarbe hinzu und vermengst beides, bis alle Körner farbig sind. Nun legst du dein Ei hinein, schließt den Deckel und rollst das Ei vorsichtig in der bunten Masse. Und tadaa, schon hast du ein wild geschecktes Ei!
Du kannst auch mehrere Farben verwenden, um eine Art Batik-Optik zu erzeugen.
(Ei)nfach nachhaltig
Anstatt dein Heim für den Ostersonntag mit typischen Motiven wie Hase, Huhn oder Ei zu schmücken, empfehlen wir einen Frühlingsspaziergang. Wo der Zusammenhang ist? Ein Frühlingsspaziergang macht nicht nur Spaß, sondern gibt dir auch Gelegenheit, auf nachhaltige Weise deine Osterdeko zu erneuern.
Junge Zweige, frisches Grün und hübsche Frühlingsblüten eignen sich wunderbar für vielerlei Oster-Deko-DIYs: Du kannst Kränze aus Blumen oder Zweigen herstellen, Girlanden aus (Blüten-)Blättern fädeln oder auch Untersetzer basteln, in dem du deine Sammelschaften trockenpresst und auf Holzplättchen aus dem Baumarkt klebst.