Interview mit Romance-Autorin Nina Bilinszki
Romance-Autorin Nina Bilinszki hat in diesem Jahr nicht nur ihr Entscheidungsbuch "My Italian Lovestory" bei uns veröffentlicht, sondern auch wieder einen Adventskalender: Das Geheimnis von Asfjördur. Unsere Kollegin Jana hat die Chance genutzt, ihr auf der Frankfurter Buchmesse einige Fragen zu ihrem Adventskalender zu stellen. Lust auf ein paar Blicke hinter die Kulissen?
Jana: Nachdem Nina uns in die schottischen Highlands in “Roadtrip Richtung Weihnachtswunder” entführt hat und in “My Italian Lovestory” auch auf Sizilien, spielt das Ganze ja jetzt in Island. Warum ist die Wahl jetzt auf Island gefallen und was hat dich daran inspiriert?
Nina: Also die Wahl ist vor allen Dingen deswegen auf Island gefallen, weil ich 2023 in Island im Urlaub war und mich wirklich in dieses Land verliebt habe. Also, ich hatte hohe Erwartungen, als ich hingefahren bin, und die wurden noch übertroffen. Und dann hatte ich auch die Idee zu dieser Geschichte, und als ich dann zurück war, habe ich sie dann meiner Lektorin auf den Tisch gelegt. Ich habe gedacht: So, können wir das machen?
Jana: Ja, ein traumhaftes Setting! Und wir haben ja auch mit Asfjördur einen fiktiven kleinen Ort in Island. Wie kamst du auf den Ort? Basiert er auf einer realen Stadt oder hast du ihn dir komplett ausgedacht?
Nina: Also Asfjördur liegt in den Westfjorden. Das war auch wichtig für mich und für die Geschichte. Also vor allen Dingen auch, damit man nicht so weit vom Flughafen fahren muss. (lacht) Ich hatte erst überlegt, ob ich gucke, was dort liegt und einen Ort nehme. Und dann dachte ich aber, nee, für mich und für die Geschichte ist es eigentlich besser, wenn ich mir einen kompletten Ort ausdenke. Dann hat dieser Ort nämlich alles, was ich für die Geschichte brauche. Dann kann nämlich alles auch dort spielen.
Jana: Wir haben hier ein Weihnachtsgeschäft, das nennt sich Grylas Shed, basierend auf einer isländischen Folklore. Möchtest du uns dazu auch nochmal die Hintergründe erklären?
Nina: Also das ist quasi so ein bisschen die isländische Weihnachtsgeschichte. Gryla ist ein böser Troll und na ja, also sie entführt und frisst und kocht kleine böse Kinder, die Unartigen! Gryla hat auch sehr viele Männer gehabt und sehr, sehr viele Kinder mit diesen verschiedenen Männern. Und 12 davon sind die Trolle, die zu dieser Weihnachtsgeschichte gehören. Die brechen auch so in den Wochen vor Weihnachten in die Häuser von den Anwohnern ein und klauen aus dem Kühlschrank. Und sie hinterlassen dann aber auch immer so kleine Geschenke für die Leute, wo sie was geklaut haben.
Jana: Island ist ja auch bekannt für seine berauschende Natur. Was ist dein Lieblingsort dort und wie hast du ihn vielleicht auch in die Geschichte eingebunden?
Nina: Ich kann mich nicht auf einen Lieblingsort beschränken. Island war einfach so toll, und deswegen habe ich einfach sehr viele Sachen, die wir selbst in Island gemacht haben, in dieses Buch eingebaut. Also in den heißen Quellen baden, Nordlichter sehen, Walbeobachtungstour machen, auf den Gletscher gehen … Das volle Programm habe ich da reingebaut! Und genau, das war einfach alles toll. Sightseeing in a book quasi.
Jana: Und Hanna lernt Tristan als den charmanten Isländer dort kennen. Wodurch zeichnet sich deiner Meinung nach die isländische Mentalität aus und wie viel Einfluss hat das auf die Beziehung zwischen Hanna und Tristan?
Nina: Also – ich plaudere jetzt mal aus dem Nähkästchen – weil der Flughafen ist ja so eine dreiviertel Stunde Fahrzeit von Reykjavík entfernt, und wenn man bucht, kann man gleichzeitig auch so einen Bus buchen, der einen in Reykjavík dann abholt und zum Flughafen fährt. Und wir hatten es komplett falsch gebucht. Wir wären quasi eine halbe Stunde, nachdem unser Flugzeug schon weggeflogen wäre, erst am Flughafen angekommen. Und das ist uns natürlich am Abend, bevor wir zurückgeflogen sind, aufgefallen. Dann haben wir abends um 21 Uhr angerufen, ich hatte so ein schlechtes Gewissen, dass ich da jetzt anrufe. Und die Leute waren so nett und hatten überhaupt kein Problem damit. “Welchen Bus brauchen Sie? Um welche Uhrzeit müssen Sie aus welcher Ecke weg? Und ja, das... Ach ja, hier habe ich das.” Und siehe da, noch bevor wir aufgelegt haben, hatte ich per E-Mail die Bestätigung. Wenn das in Deutschland gewesen wäre, wäre gleich wieder gekommen: "Es fällt Ihnen jetzt erst auf!" Also wirklich so waren alle Isländer dort, und ich denke schon, dass ich das, dass man das Tristan auch anmerkt.
Das Geheimnis von Asfjördur
Weihnachtliche Romance in der wunderschönen Natur Islands – der neue Romance-Adventskalender von Nina Bilinszki
In ihrem neuen Romance-Adventskalender entführt dich Nina Bilinszki nach Island und lässt dich unter Nordlichtern von der großen Liebe träumen. Jedes der 24 Kapitel, ...
- Verlag: Pattloch Geschenkbuch
- Erscheinungstermin: 29.08.2025
- Lieferstatus: Im Handel lieferbar
- ISBN: 978-3-629-01535-8
- 184 Seiten