Inspiration

Lebensfreude Interview mit Stina Ziesemer von kopflosherzvoll

Stina Ziesemer ist auf Social Media als kopflosherzvoll aktiv, teilt mit ihren Followern authentische Ausschnitte aus ihrem Alltag und spricht unter anderem auch über (ihre eigene) mentale Gesundheit. Sie philosophiert dort ehrlich und nahbar das Leben und Achtsamkeit. Sie schreibt tiefgründige und positive Sprüche, die sie mit ihrer ganz prägnanten Ästhetik gestaltet, um sie mit ihrer Gemeinschaft zu teilen. Angelehnt an ihre Inhalte hat sie für uns nun eine Sammlung ihrer prägnantesten Sprüche nun im Aufsteller "Lass dein Herz lachen" gesammelt. Unsere Kollegin Sonja hat ihr im Interview ein paar Fragen zum Leben und Schreiben gestellt.

Stina Ziesemer im Intervew

Herzlichen Glückwunsch, Ihr Aufsteller „Lass dein Herz lachen“ ist gerade erschienen. Haben Sie ein Geheimnis, wie Sie es schaffen, dass Ihr Herz jeden Tag lacht? Vielen von uns fällt es ja manchmal schwer, im grauen Alltag einen schönen, unbeschwerten Moment zu finden.

Dankeschön. Ach, ich wünschte, es gäbe dieses Geheimnis, aber ich glaube, das ist das Leben – dass es mal hoch und mal runter geht, mal auf und mal ab. Und dass es doch immer mal graue Phasen und schwere Phasen gibt und dadurch die helleren, bunten Phasen vielleicht gerade noch schöner werden, weil man vorher das andere erlebt hat. Ich glaube schon, dass es manchmal vielleicht Momente gibt, in denen man ein paar kleine, schöne Sachen übersieht, weil man so in seinen Denkmustern gefangen ist. Wenn man sich ein bisschen dafür öffnet, dann kann man sein Herz aber dann oft doch ein klitzekleines bisschen zum Schmunzeln bringen. Aber grundsätzlich bin ich fest davon überzeugt, dass es solche und solche Phasen gibt und dass beide gefühlt werden dürfen.

Moodbild Aufsteller Lass dein Herz lachen

Wie kamen Sie dazu, Ihren Account kopflosherzvoll zu starten? Gab es da ein besonderes Ereignis?

Ja, also zumindest der Account so, wie er jetzt ist – also, dass er wirklich aus Inspirationen, Impulsen und Poesie besteht – das hat angefangen 2019, als ich am Guillain-Barré-Syndrom erkrankt bin. Dann habe ich während der Reha meinen ersten Spruch geschrieben und auch öffentlich geteilt (vorher habe ich lediglich für mich selbst geschrieben), weil es mir einfach so, so wichtig war und ist, dass Menschen sich selbst und ihre Gesundheit ernst nehmen, sich nicht im Alltag vergessen und sich erst recht nicht von anderen Menschen sagen lassen, dass sie sich zum Beispiel nicht so anstellen sollen. Und ja, mit diesem Wunsch schreibe ich quasi die Zitate, und seitdem ist irgendwie kopflosherzvoll gewachsen.

Moodbild Aufsteller Stina Ziesemer Inne

Was war ein besonders schöner Moment für Sie, seitdem Sie Ihren Account gestartet haben?

Da gab es nicht diesen einen Moment. Also, da gibt es ganz viele, viele Momente. Ich wollte gerade sagen, viele kleine Momente, aber das stimmt gar nicht, weil klein sind sie nicht. Jedes Mal, wenn mir jemand schreibt, dass er sich über meine Sprüche freut; dass sie ihn berühren; dass sie ihm womöglich sogar geholfen haben in irgendwelchen Situationen – oder gutgetan haben auf irgendeine Art und Weise. Das ist für mich jedes Mal richtig, richtig schön, weil ich dann irgendwie vor Augen geführt bekomme, dass das, wofür ich angefangen habe und das, wofür ich es mache, wirklich funktioniert. Ja, das freut mich sehr, und das ist jedes Mal ganz besonders und ganz besonders schön.

Moodbild Lass den Herz lachen Innen

Woraus schöpfen Sie Ihre Ideen und Kreativität für Ihre Poesie? Gibt es ein bestimmtes Ritual, das Ihnen beim Schreiben hilft?

Ich weiß gar nicht, ob das ein Ritual ist, aber in der Natur fällt mir häufig etwas ein. Zum Beispiel, wenn ich mit den Hunden spazieren gehe, dann ist es ganz oft so, dass mir irgendwelche Dinge einfallen, die ich mir dann ganz schnell als Sprachnotiz aufnehme. Oder, wenn ich Musik höre – also ich habe so ein paar Playlists, mit denen ich besonders gut schreiben kann. Irgendwann habe ich erkannt, dass das bei bestimmter Musik sehr gut funktioniert und bei anderer nicht so gut. Wenn ich dann das Gefühl habe, dass ich jetzt irgendwie ein bisschen Inspiration brauche, dann höre ich sie. Häufig entstehen die Sprüche aber auch aus einem Moment heraus, aus einem Gedanken oder einem Gefühl – etwas, das ich dann gerade spüre. Ja, das ist eigentlich immer – ja, es ist wirklich inspiriert vom Leben.