
Sommerträgheit Ade - Tipps & Tricks gegen die Hitze
Es ist heiß und es bleibt heiß. Das Sommerwetter ist genau so lange schön, bis die Hitze so richtig in die Knochen zieht und Körper und Geist in die sommerliche Trägheit verfallen. Doch was hilft gegen die Hitze-Trägheit, wenn gerade kein kühles Nass in der Nähe ist?

Sommer-Snacks
An heißen Sommertagen haben wir weniger Appetit, aber trotzdem ist Essen ein wichtiger Teil des Lebens - vor allem, weil die richtigen Speisen und Getränke helfen können, sich fitter zu fühlen.
- Hydration: Trinken, trinken, trinken ist bei hohen Temperaturen unerlässlich, aber auch Obst und Gemüse mit hohem Wasseranteil wie Wassermelone, Zucchini und Gurke tragen auf leckere Weise zum Wasserhaushalt bei.
- Heiß oder kalt?: Kalte Speisen wie Salate (man vergesse nicht, dass auch Nudelsalat Salat ist!) oder Gazpacho-Suppe fühlen sich im Sommer angenehmer an, als ihre warmen Cousins. Allerdings gibt es nach alter Weisheit auch das Konzept, eher heiße Speisen und Getränke zu verzehren, denn der Körper muss diese nicht aufwärmen und kühlt sich durch extra Schwitzen zusätzlich.
- Mach’s scharf: Viele Kulturen in heißen Ländern schwören auf scharfe Gerichte. Denn Schärfe kann auf die Schweißproduktion genauso wirken wie Hitze - und trägt damit zur Kühlung des Körpers bei.

Kühlen Kopf behalten!
Wenn der Körper träge wird, zieht der Kopf meist nach, doch den Sommer über vor sich hin zu vegetieren ist ja auch keine Lösung. So bleiben die Gedanken frisch und der Kopf kühl.
- Lesen statt schauen: Ein gutes Buch ist mindestens genauso unterhaltsam wie der Serien-Rewatch und stimuliert das Hirn viel besser.
- Unterhalten ist unterhaltsam: Gibt es etwas besseres, als an Sommerabenden in guter Gesellschaft draußen zu sitzen? Für den Kopf auf keinen Fall!
- Rätsel dich glücklich: Knobeln, rätseln und Probleme logisch lösen, das sorgt für einen kühlen Kopf!

Cool bleiben!
Abkühlen im Alltag ist der älteste Trick im Buch, aber vielleicht sind gerade diese simplen Ideen die, die man als erstes aus den Augen verliert:
- Lüften & schließen: Nachts alle Fenster aufreißen und tagsüber die Vorhänge schließen, um Hitze loszuwerden und vorzubeugen.
- Weniger Textilien im Raum: Textilien wie Kissen, Decken und Teppiche speichern Wärme und sorgen für ein wohlig-warmes Ambiente - was im Winter super ist, stört im Sommer sehr.
- Kühlen mit Wasser: Die Füße in einen Eimer mit kaltem Wasser stellen oder einen nassen Lappen in den Nacken legen hilft, den ganzen Körper abzukühlen. Tipp für besonders Heiße: Der Effekt von Ventilatoren fühlt sich größer an, wenn sie auf feuchte Haut oder feuchten Stoff gerichtet sind.