Das sensorische Spielen bei Kleinkindern ist essenziell für die Entwicklung. Beim Spielen werden mindestens einer, meistens aber gleich mehrere Sinne aktiviert und stimuliert. Das ist eine ideale Möglichkeit, kleinere Kinder bei schlechtem Wetter oder in der kalten Jahreszeit für lange Zeit zu beschäftigen.
Möglichkeiten, das sensorische Spielen bei Kleinkindern zu fördern sind z.B.:
- Reis, Bohnen, trockene Nudeln (können z.B. mit einem Löffel von einem Behältnis in ein anderes transportiert werden)
- Sand und diverse Spielzeuge hierfür (hier gibt es tolle DIY's, um Sand selbst herzustellen)
- Fingerfarben selbst herstellen und malen lassen
- Autowaschstraße/ Tierwaschstation (alles was ihr braucht sind Autos oder Tiere, ein bisschen Seifenwasser und eine kleine Bürste)
- Spielschleim selbst herstellen (auch hier gibt es viele unterschiedliche Anleitungen, diesen Schleim mit wenig Aufwand selbst herzustellen)