
Sag's durch die Blume
Die Sprache der Blumen hat eine reiche Geschichte. Die Floriografie war und ist eine poetische Form, um Botschaften zu übermitteln, mit deren Hilfe Menschen schon über viele Kulturen und Jahrhunderte hinweg kommunizieren. Mittlerweile erlebt die Sprache der Blumen ein echtes Comeback. Kein Wunder, denn sie ist auch heute noch eine schöne Art, um Wünsche oder Gefühle auszudrücken. Egal, ob innige Liebe, aufrichtige Freundschaft, tiefe Dankbarkeit, einfühlsame Anteilnahme oder herzliche Glückwünsche – für nahezu jede Situation und Beziehung gibt es die passende Blume oder Blüte. Lerne in diesem Beitrag einige davon in ihrer Symbolik kennen, sodass auch du zukünftig mit wertschätzender, aber auch geheimnisvoller Achtsamkeit einen Blumenstrauß verschenken kannst!

Mit Blumen Mitgefühl ausdrücken
In allen Kulturen und zu jeder Zeit haben Blumen eine universelle Sprache des Mitgefühls gesprochen. Sie haben nicht nur Anteil an Freude, Neuanfängen oder dem Ausdruck von Zärtlichkeit oder romantischer Liebe, sie sind auch stille Begleiter in Momenten des Abschieds und Trost in Zeiten des Verlustes. In den Stunden, die Menschen in Gruppen verbringen, um eines Verstorbenen zu gedenken, finden Blumen auf dem Grab eine besondere Bedeutung. Sie verkörpern nicht nur Wertschätzung und tiefe Anteilnahme, sondern dienen als letzte Gabe für den, der gegangen ist. So wird deutlich, dass Gefühle und die Wertschätzung des Lebens den Tod überdauern. Sanft erinnern sie daran, dass Schönheit und Gedächtnis in der Vergänglichkeit wurzeln.
Blumen, die dieses Gefühl vermitteln, sind weiße Lilien oder Rosen, Dahlien oder Calla.
Nelken – Ein Symbol der Zuneigung

Ich mag dich sehr
Keine andere Blume hat so eine symbolträchtige Vergangenheit wie die Nelke. Französische Aristokraten trugen eine Nelke auf dem Weg zum Schafott als Zeichen des Widerstands gegen die Revolution 1789. Die französischen Sozialisten übernahmen das Symbol der Nelke etwas hundert Jahre später. Ab 1889 war die rote Nelke ein Symbol für Arbeitersolidarität, die beispielsweise am 1. Mai am Revier angesteckt getragen wurde. Ab 1911 wurde die rote Nelke dann von der Frauenbewegung aufgegriffen, später in der DDR als Zeichen der sozialistischen Bewegung.
Heute wird die Nelke wieder für ihre hübschen Blüten und zarten Duft geschätzt. Sie drücken Zuneigung, Liebe, Dankbarkeit und Hingabe aus und eignen sich für Hochzeiten oder zum Geburtstag. In Deutschland sind Nelken außerdem die offiziellen Blumen für den 1. Hochzeitstag.
Glück & Freude verschenken
Die Welt der Blumen ist voller Symbole des Optimismus und der Freude, und einige Blüten heben sich darin besonders hervor. Die Gerbera, bekannt für ihre leuchtenden, sonnenähnlichen Blüten, symbolisiert Freude und Unschuld. Gerade die gelben Gerbera stehen für Glück und bringen Optimismus in jedes Arrangement. Ihre fröhliche Erscheinung macht sie zu einer beliebten Wahl!
Auch die Margerite, mit ihren weißen, strahlenförmigen Blüten und auffallend gelben Mitten, gilt weltweit als Symbol für Reinheit und Glück. Diese Einfachheit repräsentiert eine wunderschöne Unbeschwertheit, weswegen Sie oft gewählt werden, um jemanden daran zu erinnern, die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen.
Levkojen hingegen, mit ihrem süßen, anhaltenden Duft und den sanften Farben, bringen eine ruhige Zufriedenheit und eine gewisse Eleganz in jedes Geschenk. Sie stehen für eine friedvolle Freude, die aus der Harmonie und dem stillen Glück schöpft.
Ein Strauß mit oder aus diesen Blumen zaubert der oder dem Beschenkten garantiert ein Lächeln ins Gesicht!
Warum werden bei einem Einzug oft Orchideen verschenkt?

Ich wünsche dir, dass dich das Leben reich beschenkt.
Orchideen gibt es in unzähligen Farben und Varianten. Sie ist sehr widerstandsfähig und wächst an den verschiedensten Orten der Welt – vom tropischen Regenwald bis zur arktischen Tundra. Bereits für die Azteken waren die Orchideen heilige Blumen, die in den Gärten ihrer heiligen Städte gepflanzt wurden.
Orchideen haben viele verschiedene Bedeutungen in der Sprache der Blumen. Neben Fruchtbarkeit, Liebe und Anmut symbolisieren sie vor allem Reichtum. Damit muss natürlich nicht unbedingt materieller Reichtum gemeint sein. Hinter einer Orchidee kann auch der Wunsch stecken, ein Leben zu führen, das reich an Zeit, Freundschaft, Liebe und Gesundheit ist.
Außerdem ist sie ein passendes Geschenk zur Hochzeit, einer Einweihung oder zu Neujahr.
Eine Geste der Freundschaft
Blumen sind seit jeher ein Symbol für Beziehungen, und einige Arten stehen besonders für die Verbundenheit und Freundschaft. Eine der bekanntesten Blumen, die diese Symbolik tragen, ist die gelbe Rose. Ihre lebhafte Farbe vermittelt ein Gefühl von Wärme und Optimismus, das perfekt die Unterstützung und Loyalität einer wahren Freundschaft widerspiegelt. Historisch gesehen sind gelbe Rosen traditionell ein Zeichen für Freude und neue Anfänge, was sie zu einer beliebten Wahl für Feiern im Freundeskreis macht.
Auch die Sonnenblume, die mit ihrer sonnengelben Blüte und beeindruckenden Höhe begeistert, wird oft mit Freundschaft assoziiert. Die Sonnenblume dreht sich buchstäblich zur Sonne hin und symbolisiert dadurch Treue und Beständigkeit – Eigenschaften, die auch in einer guten Freundschaft zu finden sind.
In verschiedenen Kulturen werden auch Chrysanthemen als Blumen der Freundschaft geschätzt, besonders in asiatischen Ländern. Sie stehen für Freude, Optimismus und lange Lebensdauer, was sie zu einem geeigneten Geschenk macht, um die Beständigkeit einer Verbindung zu feiern.
Der Wunsch nach Erinnerung

Danke, dass du in meinem Leben bist - vergiss mich nicht. Ich sehne mich nach dir.
Blaue Blumen, wie beispielsweise der Vergissmeinnicht oder die Kornblute, können in ihrer Bedeutung in der Farbelehre tiefe Gefühle und Emotionalität ausdrücken. Eine Form von Trauer oder Vermissung, die auch als Erinnerung und Sehnsucht interpretiert werden kann.
Der Name "Vergissmeinnicht" stammt aus einer Legendes des 15. Jahrhunderts, bei dem die kleine Pflanze Gott darum bat, sie bei seiner Namensgebung der Pflanzen nicht zu vergessen. Was der blaue Frühblüter symbolisiert, verrät bereits sein Name: Es steht für den Wunsch, nicht vergessen zu werden und damit für Treue, Liebe und Zusammengehörigkeit. Wie jede Blume eignet sich das Vergissmeinnicht auch hervorragend als Geschenk an sich selbst, als liebevolle Erinnerung, sich selbst nicht zu vergessen und auch mal an sich zu denken.
Die Kornblume hingegen drückt Vermissung und Sehnsucht aus. Als Symbol der Romantik verkörpert die zarte Kornblume bis heute Liebe, Verbundenheit, Geheimnis, Sehnsucht und Unendlichkeit. Als Geschenk hat sie deshalb eher eine romantische Bedeutung. Als Teil eines charmanten Wildblumenstraußes ist sie eine schöne Geste für einen geliebten Menschen, den du vermisst.
Die Magie der Blumen
- Die Sprache der Blumen: Blumen sagen mehr als tausend Worte – willst du wissen, welche? Bunte Sträuße gibt es zum ...
-
Die geheimnisvolle Sprache der ...
Wunderschöne Orakelkarten rund um die Sprache der Blumen Filigrane viktorianische Blumen-Illustrationen 50 ...