7 kurze Achtsamkeitsübungen für jeden Tag
In der heutigen schnelllebigen Zeit hetzen wir häufig von einem Termin zum anderen und vergessen dabei, innezuhalten und uns selbst und unsere Umgebung bewusst wahrzunehmen. Dabei bietet das Leben so viel mehr als Aufgaben und Erwartungen. In dieser Woche möchten wir dich deshalb dazu einladen, dir jeden Tag nur wenige Minuten Zeit für eine kurze Übung zu nehmen, um dir selbst zu mehr Ruhe und Achtsamkeit zu verhelfen.
Montag: Dusche oder bade achtsam
Egal ob Dusche oder Badewanne, ob morgens oder abends: die Reinigung ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Routine. Versuche heute, dich ganz bewusst auf deine Wahrnehmungen dabei zu konzentrieren. Wie fühlt sich das Wasser auf deiner Haut an? Ist es warm oder kalt? Nimm den Duft deines Duschgels wahr und gib dir selbst eine kleine Kopfhautmassage, wenn du dein Haar einseifst. In diesen Minuten zählen keine Termine, nur das, was du spürst. Wenn du abends mehr Zeit hast und baden möchtest, zünde dir doch gerne eine Kerze an und mache es dir richtig gemütlich.
(Achtsamkeitsübung aus unserem Titel "Achtsamkeit für jeden Tag")
Dienstag: 5-Finger-Dankbarkeit
Häufig richten wir den Blick zu sehr auf die Dinge, die schief gelaufen sind. So engen wir unseren Blick ziemlich stark ein und legen einen zu großen Fokus auf das Negative in unserem Leben oder Umfeld. Versuche, deinen Blick wieder zu weiten und dabei herauszufinden, was alles Gutes in deinem Leben ist. Nutze die Finger an deiner rechten Hand, um fünf Dinge aufzuzählen, für die du dankbar bist. Nenne mindestens eines, welches eine Eigenschaft oder Errungenschaft von dir selbst ist.
(Achtsamkeitsübung aus unserem Titel "3-Minuten-Achtsamkeit")
Mittwoch: Deine Erfolge feiern
Stehst du auf und deine ersten Gedanken beschäftigen sich mit den Herausforderungen des neuen Tages und der nächsten Zeit? Dann versuche, heute einen Blick nicht nach vorne, sondern zurück zu werfen. Erstelle dir eine Liste mit Dingen, die du in deinem Leben bislang erreicht hast und auf die du stolz bist. Was bedeuten diese kleinen und großen Erfolge für dich?
(Achtsamkeitsübung aus unserem Titel "Achtsamkeit to go")
Donnerstag: Kleine Zeitreise
Nimm ein Foto, das dich an einen schönen Tag erinnert. Betrachte es ganz genau. Dann schließe die Augen und lass den Tag wieder aufleben. Zu welcher Tageszeit wurde das Foto aufgenommen? Wer war bei dir? War es warm? Versuche, dich auch an Dinge zu erinnern, die nicht auf dem Foto zu sehen sind. Wie hast du dich gefühlt? Kannst du Geräusche hören? Dich an Gerüche erinnern? Tauche ganz ein in diesen Moment. Mache dir bewusst, dass deine Erinnerungen ein Reichtum sind, den du immer in dir trägst.
(Achtsamkeitsübung aus unserem Titel "Einatmen. Ausatmen. Sein.")
Freitag: Die 4-7-8-Atemübung
Die 4-7-8-Atemübung hilft dabei, Stress abzubauen und besser einzuschlafen. Setze oder lege dich hin. Atme ein und mit einem pustenden Geräusch durch den Mund aus. Schließe den Mund und atme 4 Sekunden durch die Nase ein. Halte, wenn möglich, 7 Sekunden die Luft an, und atme sie 8 Sekunden geräuschvoll durch den Mund aus. Wiederhole das Ganze dreimal. Am besten machst du die Übung zweimal am Tag, etwa morgens und abends.
(Achtsamkeitsübung aus unserem Titel "Jede Woche etwas Neues wagen - 50 Impulse für mehr Zeit für mich")
Samstag: Happy News
Hast du manchmal auch das Gefühl, jeden Tag nur schlechte Neuigkeiten zu hören? So geht es wohl den meisten von uns. Dabei passiert immer noch so viel Gutes und Schönes in der Welt, diese positiven Neuigkeiten bekommen nur meistens viel weniger Aufmerksamkeit als die schlechten. Abonniere deshalb mal einen Gute-Nachrichten-Newsletter oder höre einen inspirierenden Podcast, der sich vor allem den schönen Neuigkeiten widmet. Das rückt unsere scheinbar dunkle Welt wieder in ein neues, wärmeres Licht.
(Achtsamkeitsübung aus unserem Titel "Lichtblicke für die Seele")
Sonntag: Schöne-Dinge-Liste
Versuche heute darauf zu verzichten, deine To-Do-Liste für die nächste Woche zu schreiben. Probiere dich stattdessen an einer Schöne-Dinge-Liste. Worauf freust du dich in der kommenden Woche besonders? Wofür bist du dankbar, generell und besonders auf die hinter dir liegende Woche bezogen? Was hat dich in der vergangenen Woche zum Lachen gebracht?
(Achtsamkeitsübung aus unserem Titel "Sei ganz bei dir selbst")