Deine achtsame Morgenroutine: Leicht & voller Energie in den Tag starten
Power- und Gute-Laune-Boost für den Tag gefällig? Starte deinen Tag mit einer achtsamen Morgenroutine und merke schon nach wenigen Tagen, wie gut es deinem Körper und Geist tut! Ohne den ständigen Griff zum Handy beginnen wir den Tag mit einer wohltuenden Tasse Tee und setzen in den ersten 30 Minuten nach dem Aufstehen die Stimmung für den Tag. Durch sanfte Dehnungsübungen und kleine, gezielte Massagen erwachen dann auch unsere Muskeln – eine harmonische Einstimmung, bevor wir uns in den Alltag stürzen.

Kannst du dir vorstellen, 20 bis 30 Minuten früher aufzustehen, um in die Stille der Morgendämmerung deinen Tag mit energetisierenden Übungen zu beginnen, bevor die Welt erwacht? Diese zusätzliche Zeit am Morgen ermöglicht dir nicht nur, möglicherweise den Sonnenaufgang zu genießen, sondern schenkt dir auch wertvolle Gewohnheiten, die deinem Körper guttun.
Die gesundheitlichen Vorteile dieser Routine sind beeindruckend: Wenn du den Tag ohne die ständige Reizüberflutung durch soziale Medien, Whatsapp-Nachrichten und E-Mails, oder auch mit stressiger Hektik eines engen Zeitplans beginnst, "Slow Mornings", also auf deutsch "langsame" oder auch "ruhige" Morgen, bringen auch eine Vielzahl anderer Vorteile: bewussteres Atmen, ausbalancierte Hormonspiegel wie Kortisol, Blutzucker und Dopamin, niedrigerer Blutdruck und eine bessere Konzentration.
Die gesteigerte Energie und die innere Gelassenheit, die eine morgendliche Achtsamkeitsroutine mit sich bringt, wirken sogar nachhaltig! Beobachte, wie diese wenigen Minuten, die nur dir gehören, deinen Körper und Geist transformieren. Starte kraftvoll in den Tag und spüre die positiven Veränderungen, die sich leichter als gedacht in deine aktuelle Morgenroutine integrieren lassen!
Slow Mornings entschleunigen deinen gesamten Tag

Der heutige Alltag ist oft hektisch, und viele beginnen ihren Morgen mit einem schnellen, aber auch schnell ausgedehnten Blick aufs Handy. Doch wie wäre es, den Morgen einmal anders zu starten?
Versuche, die erste halbe Stunde nach dem Aufstehen ohne dein Handy durchzustehen. Wecker aus – Handy weg. Kein schnelles Checken von Mails, Whatsapp & Co.: Das darf auch warten, bis DU in den Tag gestartet bist.
Öffne dein Fenster und schnuppere für 2 Minuten die frische Morgenluft, schreibe dir eine schriftliche To-Do Liste, um dich mental auf deinen Tag vorzubereiten oder probiere die leichten Yoga-Übungen "Liegender Schmetterling" oder "Kobra" aus, um schonmal sanft deinen Kreislauf anzutreiben.
Wähle, serviere und trinke deinen Tee auf achtsame Weise

"Choose your mood", um den Tag zu starten, denn die richtige Teeauswahl beeinflusst nicht nur deine Laune, sondern auch deine Gesundheit:
-
Brennnesseltee: Bekannt für seine entwässernde und reinigende Wirkung, kann Brennnesseltee helfen, überschüssige Flüssigkeit im Körper auszuscheiden.
-
Löwenzahntee: Ein hervorragender Unterstützer für die Leber, hilft er bei der Entgiftung des Körpers und unterstützt die Verdauung.
-
Schafgarbentee: Beruhigt die Nerven und kann bei Menstruationsbeschwerden Linderung verschaffen.
-
Nelken: Diese sind nicht nur ein tolles Gewürz, sondern auch als Tee entzündungshemmend und stärken das Immunsystem. Manche Menschen haben auch einen positiven Effekt auf den Körpergeruch wahrgenommen, man blüht von innen!
Für alle Kaffee-Liebhaber*innen empfiehlt es sich, mind. zwei Stunden nach dem Aufstehen mit dem Kaffee-Trinken zu warten. Kaffee schüttet Stresshormone aus und die Bemühung, genau dem mit einem ruhigen Morgen entgegenzuwirken, wird sonst zunichtegemacht.
Gehe in die Dehnung und Streckung

Wenn der Geist geklärt und der Magen gefüllt ist, kommt der Körper an die Reihe: Über Nacht, aber auch durch unseren Lebensstil, kommt es häufig zum Stau unserer Lymphflüssigkeit im Körper. Diese Flüssigkeit ist wichtig, damit unser Immunsystem und auch unsere innere Reinigung funktioniert – bewegen wir uns zu wenig, essen zu viel Salz oder tragen beispielsweise zu enge Kleidung, kann diese Flüssigkeit nicht abfließen und sammelt sich in bestimmten Punkten.
So auch oft im Gesicht, weswegen wir morgens manchmal aufgedunsen aussehen können. Eine sanfte Massage der Lymphknoten kann helfen, etwaige Schwellungen im Gesicht zu reduzieren und das Immunsystem anzukurbeln.
Und dann: Mach dich locker! Eine kurze Dehnungsroutine hilft, müde Muskeln zu beleben und den Lymphfluss anzuregen. Ein flexibler Körper ist dein Verbündeter für mehr Energie und Beweglichkeit. Nimm dir Zeit für einige leichte Dehnungen, atme tief ein und spüre, wie sich dein Körper langsam erfrischt und belebt anfühlt. Selbst zwei Minuten, die du deinem Körper widmest, wirst du auf lange Sicht spüren!
Hoffentlich konntest du dich inspirieren lassen ‒ denn jeder Tag, den du mit etwas mehr Achtsamkeit und Ruhe beginnst, ist ein Gewinn für deine Gesundheit. Gewohnheiten brauchen Zeit, um zur Routine zu werden. Und vielleicht entdeckst du für dich etwas, das gut zu dir passt: Eine neue Teesorte, eine Dehnung oder auch ein bewussteres Starten in den Tag!
Für konkrete Übungen, Ideen und Impulse haben wir auch einige Produkte zum Thema Achtsamkeit.